Sie wollen professionelle Fotos machen und haben noch keine Kamera? Wollen Sie sich eine professionelle Kamera kaufen, dann haben Sie möglicherweise die Wahl zwischen einer Kompaktkamera oder einer Systemkamera. Doch wann und für wen ist welche Kamera geeignet?
Vorteile einer Kompaktkamera
Die Vorteile von einer Kompaktkamera liegen ganz klar auf der Hand: Kompaktkameras sind klein, handlich und leistungsstark. Für Hobby Fotografen ist eine Kompaktkamera das ideale Arbeitsgerät.
Die meisten Kompaktkameras haben relativ kleine Sensoren mit einer hohen Lichtempfindlichkeit, die hohe Lichtempfindlichkeit kann ein Rauschen verursachen. Der eingebaute Zoom reicht für die meisten Fälle vollkommen aus, da sowieso das Objektiv fest eingebaut und nicht gewechselt werden kann. Wir würden dir nach aktueller Lage immer empfehlen mindestens 350,00€ 500,00€ in eine solIde Kompaktkamera zu investieren.
Vorteile einer Systemkamera
Im Gegensatz zu Kompaktkameras können Systemkameras “fast” alles und auch Profis greifen gerne zu dieser Variante. Man kann sagen, dass diese Kameraklasse zwischen den Kompaktkameras und den Spiegelreflexkameras angesiedelt ist. Die meisten Systemkameras haben größere Sensoren, die Lichtempfindlichkeit ist geringer und somit ist die Bildqualität häufig besser. Ein weiterer Unterschied zu den Kompaktkameras ist, dass sich die Objektive austauschen lassen und somit auch flexibler ist.
Meine Kamera: Fujifilm x100v